Dein Weg zum Salsa-Tänzer beginnt hier

Unser strukturiertes Lernprogramm bringt dich Schritt für Schritt von den ersten Grundschritten bis zur fortgeschrittenen Performance. Mit erfahrenen Trainern und kleinen Gruppen – der nächste Kurs startet im Oktober 2025.

Platz reservieren

Drei aufbauende Lernstufen

Jede Stufe dauert etwa 12 Wochen und baut auf der vorherigen auf

1

Grundlagen

Du lernst die Basis-Schritte, einfache Drehungen und entwickelst ein Gefühl für den Rhythmus. Keine Vorkenntnisse nötig – wir starten gemeinsam bei null. Nach diesen 12 Wochen tanzt du bereits deine ersten vollständigen Kombinationen.

2

Aufbau

Komplexere Figuren, Partnerwechsel und die ersten Shines stehen auf dem Plan. Du verbesserst deine Führung oder dein Folgen und bekommst mehr Sicherheit auf der Tanzfläche. Die meisten Teilnehmer berichten, dass sie sich nach dieser Phase richtig wohlfühlen.

3

Fortgeschritten

Styling, Musikalität und anspruchsvolle Kombinationen. Wir arbeiten an deinem persönlichen Ausdruck und der Interpretation verschiedener Salsa-Stile. Am Ende dieser Stufe bist du bereit für Workshops, Festivals und Social Dancing auf höherem Level.

Salsa-Unterricht in lebendiger Atmosphäre

Kurstermine 2025

Alle Kurse finden zweimal wöchentlich statt

08. Oktober 2025

Grundlagen-Kurs Herbst

Mittwoch & Freitag, 19:00-20:30 Uhr. Für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Plätze sind begrenzt auf 16 Teilnehmer pro Gruppe.

12. November 2025

Aufbau-Kurs Winter

Dienstag & Donnerstag, 19:30-21:00 Uhr. Für Tänzer mit abgeschlossenem Grundlagen-Kurs oder entsprechender Erfahrung.

14. Januar 2026

Fortgeschrittenen-Training

Montag & Mittwoch, 20:00-21:30 Uhr. Anspruchsvolles Training für erfahrene Tänzer. Aufnahme nach Rücksprache mit den Trainern.

Was du konkret lernst

Detaillierter Überblick über die Kursinhalte

Rhythmus und Musikverständnis +
1
Clave und Timing

Die Clave ist das Herzstück der Salsa-Musik. Wir zeigen dir, wie du sie hörst und wie du auf dem richtigen Beat tanzt. Das ist anfangs nicht einfach, aber nach ein paar Wochen klappt es automatisch.

2
Musikalische Interpretation

Verschiedene Salsa-Stile klingen unterschiedlich. Du lernst, die Musik zu interpretieren und deine Bewegungen daran anzupassen – das macht den großen Unterschied zwischen mechanischem Tanzen und echtem Ausdruck.

Figuren und Kombinationen +
1
Basis-Repertoire

Cross Body Lead, Right Turn, Left Turn – das sind die Klassiker, die überall funktionieren. Wir üben sie so lange, bis sie sitzen und du nicht mehr darüber nachdenken musst.

2
Erweiterte Figuren

Sombrero, Enchufla, Copa – in der Aufbaustufe wird es interessanter. Diese Figuren kannst du später beliebig kombinieren und damit deinen eigenen Stil entwickeln.

3
Fließende Übergänge

Die Figuren sind das eine – sie elegant zu verbinden das andere. Wir arbeiten an smooth transitions, damit dein Tanz natürlich aussieht und sich gut anfühlt.

Körperhaltung und Technik +
1
Frame und Spannung

Eine gute Haltung macht das Führen und Folgen so viel einfacher. Wir zeigen dir, wie du Körperspannung aufbaust ohne steif zu werden – das ist ein Balanceakt, der sich lohnt.

2
Fußarbeit und Balance

Saubere Fußarbeit sieht nicht nur gut aus, sie gibt dir auch Stabilität. Besonders bei Drehungen merkst du den Unterschied zwischen schlampiger und präziser Technik.

Deine Trainer

Erfahrene Tänzer mit unterschiedlichen Backgrounds

Porträt von Trainerin Vanja Dreher

Vanja Dreher

Haupttrainerin Cuban Style

Tanzt seit 2011 und hat in Havanna direkt von kubanischen Meistern gelernt. Vanja legt großen Wert auf authentische Bewegungen und das richtige Feeling – bei ihr geht es nicht nur um Schritte, sondern um die Seele der Musik. Sie arbeitet geduldig mit Anfängern und fordert Fortgeschrittene heraus.

Porträt von Trainer Lars Eichhorn

Lars Eichhorn

Trainer für Technik & Style

Hat seine Ausbildung in New York absolviert und bringt den klassischen LA Style mit. Lars ist bekannt für seine präzisen Erklärungen – wenn du etwas nicht verstehst, findet er garantiert einen anderen Weg, es zu vermitteln. Er unterrichtet bevorzugt die Aufbau- und Fortgeschrittenenkurse.